Ökologie

Land treibt Ausbau der E-Ladeinfrastruktur weiter voran

Ladesäule im Vordergrund, E-Autos im Hintergrund

Baden-Württemberg mit den meisten öffentlich zugänglichen Ladepunkten pro Fläche - Rund 2.000 Ladepunkte über Charge@BW bewilligt

Gemessen an der Größe liegt Baden-Württemberg unter den Flächenbundesländern bei der Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte an der Spitze, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit rund 6.200 registrierten Ladepunkten existieren in Baden-Württemberg die zweitmeisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 51 Prozent innerhalb eines Jahres. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Baden-Württemberg steht bei der Ladeinfrastruktur im Vergleich sehr gut da. Nun muss diese mit der Entwicklung der E-Fahrzeugzulassungen Schritt halten. Dabei haben nicht nur Bund und Land eine wichtige Rolle, sondern auch Kreise, Städte und Unternehmen. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine rasche Elektrifizierung des Straßenverkehrs notwendig und die Ladeinfrastruktur ist eine zwingende Voraussetzung für die Nutzung von Elektrofahrzeugen. Daher unterstützen wir deren Ausbau, beispielsweise durch das Förderprogramm Charge@BW.“

Über Charge@BW werden öffentlich und nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte gefördert. Mit den ersten etwa 750 bewilligten Förderanträge von über 1.670 Anträgen sollen bereits über 2.000 Ladepunkte entstehen. „Wir freuen uns über die vielen Initiativen in ganz Baden-Württemberg, damit Laden überall möglich wird“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL.

Mit dem Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge „SAFE“ hat das Land bereits für ein Grundnetz flächendeckender Ladeinfrastruktur gesorgt, welche immer weiter ausgebaut wird. Hierzu bietet das Land mit Charge@BW einem großen Kreis an Antragsberechtigten Unterstützung bei der Installation von Ladeinfrastruktur. Gefördert werden 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bis maximal 2.500 Euro pro Lade-punkt. Ziel ist ein flächendeckendes 10-Kilometer-Raster an Ladepunkten.

Neben öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur spielen nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte eine zentrale Rolle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, da ein Großteil aller Ladevorgänge voraussichtlich an diesen (z. B. Laden am Arbeitsplatz, Laden von Fuhrparks) stattfinden wird. Gleichzeitig sind öffentlich zugängliche Ladepunkte z. B. für die Langstreckenmobilität und Nutzende ohne eigene Lademöglichkeit im privaten Raum wichtig. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur flächendeckend und bedarfsgerecht voranzutreiben wurde die Strategie Ladeinfrastruktur Mitte des Jahres mit einer Vielzahl an Maßnahmen veröffentlicht, welche regelmäßig weiterentwickelt und evaluiert werden soll.

Die Strategie Ladeinfrastruktur kann hier eingesehen werden.
Detaillierte Informationen zu Förderangeboten im Bereich Elektromobilität sowie zur Antragstellung können unter www.elektromobilitaet-bw.de abgerufen werden.

Beispielhaftes, über Charge@BW gefördertes Projekt:
Ladeparks Gebauer Elektrotechnik GmbH & Co

Für den 24 Stunden an 365 Tagen öffentlich zugängliche Ladepark mit 10 Ladepunkten direkt an der A6 in Bretzfeld wurden 23.000 Euro über Charge@BW bewilligt.

Weitere Meldungen

  • Auto

Softwareentwicklung Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • SCHIENE

Land fördert neue Stadtbahnzüge mit 101 Millionen Euro

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • STRASSE

Erster Bauabschnitt der Westtangente Pforzheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S21

S-21-Mehrkostenklage der DB

Drohne mit Baukränen im Hintergrund
  • STRASSE

B29-Sanierung mit Premiere der BIM-Drohne

Ein Mann steht in einer Gruppe von Trommlern und freut sich.
  • FUSSVERKEHR

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • RADWEG

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • LANDESGARTENSCHAU

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • STADTRADELN

STADTRADELN 2024 – Auftakt mit Team Landesministerien

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • STRASSE

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein abgewandeltes Ortsschild auf dem das Wort Lärm durchgestrichen ist und ein Pfeil in Richtung des Wortes Ruhe weist. (Bild: Fotolia.com/ K.C.)
  • Lärm

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • SCHIENE

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
  • Klima

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • SCHIENE

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • SCHIENE

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • E-Mobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und für die E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern im Zuge der B 10 eröffnet

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße
  • Lärm

Schutz vor Motorradlärm durch Tempolimits

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • ÖPNV

Bündnis: Hand in Hand gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV

Logo des Verkehrsministerium an einer Hauswand.
  • ÖPNV

Kostensteigerungen in der Busbranche werden durch fallende Dieselkosten gedämpft

Mitarbeiter auf einer Baustelle im Gespräch (Bild: stock.adobe.com/ Agnor Mark Rayan)
  • Straße

Weitere Großprojekte an die DEGES übergeben

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
  • Strasse

Mehr als 380 Millionen für die Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • S 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • SCHIENE

Bundesrat: Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetz

Ein weißes Fahrrad steht an einem Laternenmast.
  • RAD

Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits